This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
|
userspace:wie_man_diese_scripte_nutzt_-_eine_kurze_beschreibung [2022/02/10 13:56] Thomas_H |
userspace:wie_man_diese_scripte_nutzt_-_eine_kurze_beschreibung [2022/02/10 14:02] (current) Thomas_H |
||
|---|---|---|---|
| Line 5: | Line 5: | ||
| geschrieben von // | geschrieben von // | ||
| - | aktualisiert: | + | aktualisiert: |
| - | aktualisiert: | + | aktualisiert: |
| Willkommen in der Wiki, die durch stolze erfolgreiche Nutzer von opsi initiiert wurde. Wenn Du Opsi (**O**pen **P**C **S**erver **I**ntegration) nutzen willst, dann musst Du Dir darüber klar sein, dass dieses System - wie andere Server auch - kein " | Willkommen in der Wiki, die durch stolze erfolgreiche Nutzer von opsi initiiert wurde. Wenn Du Opsi (**O**pen **P**C **S**erver **I**ntegration) nutzen willst, dann musst Du Dir darüber klar sein, dass dieses System - wie andere Server auch - kein " | ||
| Line 52: | Line 52: | ||
| * joe (einen einfach zu nutzenden Editor) | * joe (einen einfach zu nutzenden Editor) | ||
| + | * mc (MidnightCommander, | ||
| * wget (falls noch nicht installiert) | * wget (falls noch nicht installiert) | ||
| Line 66: | Line 67: | ||
| - | Zuerst folge den Anweisungen in der Anleitung [[https:// | + | Zuerst folge den Anweisungen in der Anleitung [[https:// |
| Localboot bedeutet, der Client bootet von seiner eigenen Festplatte. | Localboot bedeutet, der Client bootet von seiner eigenen Festplatte. | ||
| Line 196: | Line 197: | ||
| Gut gemacht. Verlasse nun den Ordner CLIENT_DATA | Gut gemacht. Verlasse nun den Ordner CLIENT_DATA | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | cd .. | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | und packe das Paket mit opsi-makepackage. | ||
| < | < | ||